FBW-Jugend Filmjury: Empfehlung ALFONS ZITTERBACKE – ENDLICH KLASSENFAHRT! mit 4 Sternen

Es freut uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Film ALFONS ZITTERBACKE – ENDLICH KLASSENFAHRT! von der FBW-Jugend Filmjury mit 4 Sternen ab 8 Jahren empfohlen wird!

Ein Auszug aus dem von den Kindern und Jugendlichen selbst verfassten Bewertungstext: „Der Zuschauer identifiziert sich mit ihm, leidet mit dieser Hauptfigur und erlebt die Höhen und Tiefen sehr anschaulich. Dies wird durch unterschiedliche Kameraeinstellungen und Perspektiven durch Zeitlupen und Zeitraffer visuell sehr gut vermittelt. Die Handlung verläuft in verschiedenen Handlungssträngen, die miteinander verwoben sind. Der Verlauf wechselt fortlaufend zwischen lustigen und spannenden Szenen. Der Humor ist im Film sehr ausgeprägt: Er besteht überwiegend auf Situationskomik durch Alfons Tollpatschigkeit. Verwechslungen und überraschende Momente unterstützen die Unterhaltsamkeit des Films. Wir empfehlen diesen spaßigen Kinofilm Jungen und Mädchen ab 8 Jahren für einen heiteren Kinonachmittag.“

Ab 7. Juli in den Kinos: ALFONS ZITTERBACKE – ENDLICH KLASSENFAHRT!

Liebe Alfons-Fans,

wir freuen uns riesig, dass ALFONS ZITTERBACKE – ENDLICH KLASSENFAHRT! der Eröffnungsfilm des diesjährigen Deutschen Kinder Medien Festivals „Goldener Spatz“ ist. Am 29. Mai wird die Kino-Familienkomödie im Rahmen der Eröffnungsgala in Erfurt seine Weltpremiere in Anwesenheit der Hauptdarsteller*innen, Regisseur und Ko-Drehbuchautor Mark Schlichter sowie der Produzentin Nicole Kellerhals, X Filme, und Drehbuchautor John Chambers feiern. Zudem läuft die Kino-Fortsetzung des ersten „Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück“ im Wettbewerb Kategorie Langfilm.

X Verleih bringt die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte der kultigen Ost-Figur
bundesweit am 7. Juli in die Kinos!

Ab 25. August in den Kinos: DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG

Liebe Känguru-Fans!

DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG ist noch witziger, noch aktueller und bietet 25 % mehr Känguru zum selben Preis. Und das alles ab 25. August 2022 in den deutschen Kinos!

Marc-Uwe Kling erzählt ein brandneues, noch nicht aus den Büchern bekanntes Abenteuer. Zugegeben, dass Marc-Uwe die Regie übernommen hat, führte zu einigen, sagen wir mal, Befindlichkeiten zwischen ihm und dem wie immer überragend guten Känguru. Doch in diesen irren Zeiten müssen die nicht vollständig Bekloppten zusammenhalten, und so hat das wie immer überragend gute Känguru trotzdem mitgemacht. (Nicht zuletzt, weil ihm vertraglich zugesichert wurde, dass es überall nur “das wie immer überragend gute Känguru” genannt werden darf.) 

DER FILM
Marc-Uwe und das Känguru gehen eine gewagte Wette ein: Sie werden ihre Wohnung verlieren, wenn sie es nicht schaffen, Marias Mutter zu retten. Die ist im Internet falsch abgebogen und leugnet nun die Klimakrise. Auf ihrem absurden Roadtrip zur Conspiracy Convention in Bielefeld geraten Kleinkünstler und Beuteltier ins Visier von Verschwörungs-Guru Adam Krieger und seinen fanatischen Anhängern. Blöderweise können die beiden es einfach nicht lassen, zur falschen Zeit das Richtige zu sagen. Und plötzlich geht es nicht mehr nur um ihre Wohnung – sondern um Leben und Tod! Werden sie es trotzdem schaffen? Sehr wahrscheinlich. Ist ja ‘ne Komödie.

Nach dem Drehbuch von Marc-Uwe Kling und Jan Cronauer spielen neben dem wie immer überragend guten Känguru wieder Dimitrij Schaad als Marc-Uwe und Rosalie Thomass als Maria. Neu vor der Kamera von Markus Nestroy („Freud“) sind Petra Kleinert als Lisbeth Schlabotnik, Nils Hohenhövel als Krapotke, Michael Ostrowski als Joe – und Benno Fürmann als charismatischer Verschwörungs-Guru Adam Krieger. Melanie Straub als Tina und Volker Zack als Heinz wissen als Wirrköpfe zu überzeugen. Und natürlich dürfen die Nachbarn und Freunde nicht fehlen: Tim Seyfi und Adnan Maral als Otto-Von und Friedrich-Wilhelm und Carmen-Maja Antoni als Herta.

Produziert wurde DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG von der X Filme Creative Pool, Uwe Schott und Stefan Arndt, in Koproduktion mit SevenPictures Film, Dr. Stefan Gärtner, SKY Deutschland und TRIXTER München, Christian Sommer. Hergestellt mit der Unterstützung des Medienboard Berlin-Brandenburg, der Mitteldeutschen Medienförderung, dem FilmFernsehFonds Bayern, der Filmförderungsanstalt, sowie dem Deutschen FilmFörderFonds und natürlich des wie immer überragend guten Kängurus.

Wir sehen uns im Kino!‘

Euer X Verleih

Ab 2. Juni in den Kinos: GLÜCK AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

von der Kritik und dem Publikum gefeiert, legt GLÜCK AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10 (OT: PRESQUE) von dem Regie- und Autorenduo Bernard Campan und Alexandre Jollien in Frankreich einen großartigen Kinostart hin.

Am 2. Juni bringt X Verleih dieses berührende, lebensbejahende Buddy-Road-Movie nun in die deutschen Kinos. Mit viel Humor erzählt der Film von einer außergewöhnlichen Freundschaft, die gründlich mit Vorurteilen aufräumt und vor Allem eines feiert: das Leben an sich. Diese Kernbotschaft von GLÜCK AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10 zu vermitteln, ist ein besonderes Anliegen von Hauptdarsteller und Ko-Filmemacher, Alexandre Jollien, der mit Zerebralparese (auch genannt: zerebrale Kinderlähmung) geboren ist.

Zur Sensibilisierung und Aufklärung für Zerebralparese hat die United Cerebral Palsy Association 2005 den morgen startenden Monat März als Zerebralparese-Bewusstseins-Monat ins Leben gerufen. Als Zeichen der Bewegung steht die Farbe Grün für Hoffnung auf Akzeptanz und Aufklärung.

Internationale Pressestimmen zum Film

„Lustig, bewegend, eine wunderbare Lektion in Sachen Lebensfreude“ – Le Figaro
„Ein Film, der das Herz erwärmt“ – Le Parisien
„Auf menschlicher Ebene ein großartiger Film “ – RTL
„Eine sonnige und gefühlvolle Komödie“ – JDD
„Eine Ode an die Freiheit und das Miteinander“ – Télé Loisirs
„Ein bedeutungsvoller Film“ – Femme Actuelle

Die Kinostarts im X Verleih 2022 / 2023

Wir freuen uns sehr, Ihnen folgende kommende Kinostart-Termine des X Verleihs mitteilen zu können:

02.06.22 GLÜCK AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10
07.07.22 ALFONS ZITTERBACKE – ENDLICH KLASSENFAHRT!
25.08.22 DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG
13.10.22 DER PASSFÄLSCHER
19.01.23 DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE

Weitere Informationen zu den Filmen finden Sie auf unserer Webseite.

Liebe Grüße,
Ihr X Verleih

Weltpremiere auf den 72. Internationalen Filmfestspielen Berlin

Es ist uns eine große Freude, dass X Verleih mit zwei sehr außergewöhnlichen Filmen auf den 72. Internationalen Filmfestspielen Berlin im Februar 2022 vertreten sein wird: DER PASSFÄLSCHER von Maggie Peren feiert seine Weltpremiere in der Sektion Berlinale Special Gala, der Naturfilm DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE von Laurent Charbonnier und Michel Seydoux in der Sektion Berlinale Special. Beide Filme starten 2022 im X Verleih.

Zu den Filmen im Einzelnen:

DER PASSFÄLSCHER
Autorin und Regisseurin Maggie Peren erzählt nach dem gleichnamigen autobiografischen Bericht von Cioma Schönhaus ein mitreißendes Porträt auf ganz neue Art und Weise: Nicht aus Sicht eines Täters oder eines Opfers, sondern aus der Perspektive eines jungen Mannes und Überlebenskünstlers, verkörpert von Louis Hofmann, der sich der furchtbaren Zeit des Nationalsozialismus mit unerschütterlichem Optimismus, Mitgefühl und Menschlichkeit widersetzt.

Zum Inhalt
Berlin 1942. Cioma Schönhaus lässt sich weder seine Lebensfreude nehmen noch von irgendjemanden einschüchtern – schon gar nicht von den Nazis!
Er tritt die sprichwörtliche Flucht nach vorne an. Zusammen mit seinem guten Freund Det begibt er sich mitten ins Leben und unter Menschen – denn seiner Ansicht nach sind die besten Verstecke dort, wo alle hinsehen! Mit Einfallsreichtum, Charme und einer gehörigen Portion Chuzpe schlägt sich Cioma durchs Leben, beflügelt durch Gerda, in der er nicht nur seine große Liebe, sondern auch seine Meisterin der Mimikry findet.
Sein Talent – das perfekte Fälschen von Pässen – hilft zwar zahlreichen Menschen bei der Flucht, bringt ihn selbst jedoch zunehmend in Gefahr.

DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE
In diesem visuell, akustisch und atmosphärisch spektakulären Naturfilm überlassen es die preisgekrönten Regisseure Laurent Charbonnier und Michel Seydoux den Tieren, von dem Leben in ihrer Eiche im Wandel der Jahreszeiten zu erzählen.

Zum Inhalt
Es war einmal eine alte Eiche…
Dieser spektakuläre Film glänzt mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Eichhörnchen, Rüsselkäfer, Eichelhäher, Ameisen, Feldmäuse…. Zusammen erschaffen sie eine wunderbare, vibrierende, summende Welt, deren Schicksal von diesem majestätischen Baum bestimmt wird. Er nimmt seine Bewohner auf, nährt und schützt sie- von den Wurzeln bis zur Krone. DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE, eine poetische Ode an das Leben, erzählt von der Natur.

Alles Gute für Sie,

X VERLEIH
Meike Günther

Schulmaterial erhätlich

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ab sofort ist Schulmaterial in Form von Schulheften, Unterrichtsleitfäden etc. zu ausgewählten pädagogisch wertvollen Filmen auf unserer Webseite vorhanden. Sie finden dieses als kostenfreien Download unter dem Button Schulmaterial auf unserer Webseite.
Die Unterrichtshilfen sind u.a. in Kooperation mit Vision Kino, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Institut für Kino & Filmkultur entstanden.

Alles Gute für Sie,
Ihr X Verleih

WANDA, MEIN WUNDER beim 6. Europäischen Arthouse Cinema Day

WANDA, MEIN WUNDER wird am 14. November im Rahmen des 6. Europäischen Arthouse Cinema Days in ausgewählten Kinos in einer Preview gezeigt.

Der sechste EUROPÄISCHE KINOTAG wird vom Arthouse-Verband CICAE gemeinsam mit Europa Cinemas, präsentiert. Seit 2016 haben mehr als 600 Kinos in 40 Ländern jedes Jahr Previews, Kinderfilme und Klassiker der europäischen Filmgeschichte gezeigt. Dazu gibt es begleitende Filmgespräche, Empfänge und Ausstellungen.

Über WANDA, MEIN WUNDER
Die Polin Wanda pflegt den wohlhabenden Josef in dessen Villa am See. Rund um die Uhr ist sie für ihn da und hilft nebenher seiner Frau Elsa mit dem Haushalt. Sohn Gregi lebt noch mit unter dem elterlichen Dach, während die ehrgeizige Tochter Sophie nur zu besonderen Anlässen bei der Familie vorbeischaut.
Alle mögen die freundliche, junge Frau, die auf das Geld angewiesen ist, um ihre Eltern und ihre beiden Söhne in Polen zu unterstützen. Wanda bekommt einen sehr intimen Einblick in das Familienleben. So intim, dass sie unerwartet schwanger wird und damit das eine oder andere Geheimnis gelüftet werden muss.

Hier geht es zum Trailer

Drehende: ALFONS ZITTERBACKE – CHAOS AUF DER KLASSENFAHRT

Der zweite Teil nach Motiven des gleichnamigen Kinderbuchklassikers „Alfons Zitterbacke“ ist abgedreht und wir freuen uns jetzt schon auf den Kinostart 2022 – denn dieses Mal geht es in– ALFONS ZITTERBACKE – CHAOS AUF DER KLASSENFAHRT um nichts weniger als das Amt des Klassensprechers, eine abenteuerliche Klettertour, aufregende Lagerfeuer-Nächte, fliegende Makkaroni einem Lehrer, der „leider“ im Zorbingball auf’s Meer gespült wird, und den Beweis, dass Jungs nie die Rechnung ohne Mädchen machen sollten, schon gar nicht wegen einer blöden Wette….
ALFONS ZITTERBACKE – CHAOS AUF DER KLASSENFAHRT ist Action, Abenteuer, jede Menge Streiche zum Abgucken und Nachmachen, wahre Freundschaft und ein bisschen erste Liebe… Im Sonne 2022 im Kino!

Vor der Kamera stehen das spielfreudige, lässige Kinderensemble um Luis Vorbach in der Titelrolle Alfons Zitterbacke mit Leopold Ferdinand Schill als Alfons‘ bestem Freund Benni, Lisa Moell als Alfons‘ beste Freundin Emilia, Leni Deschner als Leonie – Alfons‘ Schwarm, sowie Alfons ewiger Widersacher mit Ron Antony Renzenbrink als Nico, Jonas Heinrich als Bodo und Arved Kuhnardt als Frodo.
Ein Wiedersehen gibt es bei den Erwachsenen-Rollen mit Alexandra Maria Lara als Alfons‘ liebevolle Mutter, die mittlerweile einen neuen Freund hat – den britischen Musiker Jack, gespielt von Sam Riley. Darüber hinaus treffen wir den mürrischen Lehrer Flickendorf wieder, köstlich gespielt von Thorsten Merten. Ihm zur Seite steht seine neue Kollegin, die wirklich cool ist: Lehrerin Laila Hoffmann, gespielt von Haley Louise Jones. Anna Thalbach verkörpert die strenge Usedomer Herbergsmutter Hilde Buck, Luna Marie Maxeiner als Kletterlehrerin und Winnetou-Darsteller-Legende Gojko Mitić den Herbergsvater Fred. Darüber hinaus sind in Gastauftritten der beliebte Liedermacher Gerhard Schöne und The Voice Kids-Gewinner Egon Werler in zu sehen.

Abgedreht: MARMOR (AT)

Die letzte Klappe für den Science-Fiction Liebesfilm MARMOR (AT) ist gefallen. Studenten-Oscar® – Preisträger Alex Schaad inszenierte sein Langfilmdebüt nach gemeinsamem Drehbuch mit seinem Bruder, dem Schauspieler und Autoren Dimitrij Schaad, mit Jonas Dassler, Mala Emde, Maryam Zaree, Dimitrij Schaad, Thomas Wodianka sowie Edgar Selge im Norden Deutschlands.

Zum Inhalt: Auf den ersten Blick sind Leyla (Mala Emde) und Tristan (Jonas Dassler) ein glückliches Paar. Als sie auf eine geheimnisvolle Insel reisen, beginnt ein Spiel der Identitäten, das alles verändert – ihre Wahrnehmung, ihre Sexualität, ihr gesamtes „Ich“. Doch nicht nur ihre Beziehung droht zu zerbrechen. Vielleicht können sie sogar nie wieder werden, wer sie mal waren…

Regisseur und Drehbuchautor Alex Schaad wurde 1990 in Kasachstan geboren und zog mit seiner Familie 1993 nach Deutschland. Während seines Regiestudiums an der HFF München wurde er 2016 mit seinem Kurzfilm INVENTION OF TRUST mit dem OSCAR® für Studenten ausgezeichnet.

An der Seite von Alex Schaad steht dessen erprobtes Studenten-Oscar® Team um Co-Produzent Richard Lamprecht, Kameramann Ahmed El Nagar und Szenenbildner Bartholomäus M. Kleppek.
MARMOR (AT) ist eine Produktion von Walker+Worm Film, Tobias Walker und Philipp Worm, hergestellt in Koproduktion mit BR/Arte und Donndorffilm mit der Unterstützung der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, dem FilmFernsehFonds Bayern, dem DFFF und dem Kuratorium junger deutscher Film im Weltvertrieb von Beta Cinema.
X Verleih wird MARMOR (AT) voraussichtlich in 1. Quartal 2023 in die deutschen Kinos bringen.