Schulheft DER PASSFÄLSCHER
Ein junger jüdischer Grafiker, der im Untergrund gegen die Nazis kämpfte – das verspricht der Untertitel der autobiografischen Erzählung „Der …
Ein junger jüdischer Grafiker, der im Untergrund gegen die Nazis kämpfte – das verspricht der Untertitel der autobiografischen Erzählung „Der …
ALFONS ZITTERBACKE – ENDLICH KLASSENFAHRT! setzt drei Jahre nach der Handlung von ALFONS ZITTERBACKE – DAS CHAOS IST ZURÜCK ein …
Nach dem Jugendroman von Holly-Jane Rahlens „Prinz William, Maximilian Minsky und ich“ Themen: Familie, Freundschaft, Liebe, Pubertät, Identität, Erwachsenwerden, Träume, …
Dominik Grafs elegant und rhythmisch erzählter Spielfilm schlägt deutlich kritische Töne an. Vier Monate umfasst die Filmerzählung, die mit dem …
Der 32-jährige Regisseur Robert Thalheim stellt in seinem zweiten Spielfilm komplexe und zum Teil provokative Fragen über den heutigen Umgang …
Der Film beschäftigt sich mit dem komplexen Thema des Mauerfalls 1989 und den Schritten zur deutschen Wiedervereinigung. Er reflektiert die …
Seit 1994 findet in New York City das Tanzprojekt „Dancing Classrooms” des American Ballroom Theater statt. In einem zehnwöchigen Kurs …
„Die drei Räuber“ basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Tomi Ungerer aus dem Jahr 1961, das in Deutschland 1963 im …
„Simons Geheimnis“ ist durch seine multiperspektivische und verrätselte Erzählstruktur nicht nur die Entwicklungsgeschichte eines Jugendlichen auf der Suche nach seiner …
Die Idee, gesellschaftspolitisch relevante Themen in Form einer Komödie aufzugreifen und sie auf diese Weise Jugendlichen nahezubringen, ist im neudeutschen …